Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

 

Herzlich Willkommen


Aktuelles

Hauptübung und Kameradschaftsabend 2022

 

Hauptübung mal anders

Die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr Baienfurt fand in diesem Jahr in einem anderen Rahmen als sonst üblich statt. Das Motto lautete - Feuerwehr zum Anfassen: „Mitmachen und selbst Hand anlegen“.

Am Freitagnachmittag war so ein buntes Rahmenprogramm auf dem Marktplatz geboten. Fahrzeugausstellung, Übungen für Groß- und Klein am Fire-Trainer mit Feuerlöschern, Infostand der Jugendfeuerwehr, sowie verschiedene Schauübungen an einen Unfallfahrzeug waren Teil des Programms. Eine rundum gelungene Sache, so das Fazit des Kommandanten. In diesem Sinne bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt, Hauptübung bei der Feuerwehr Baienfurt.

Abbildung 1: Ausstellung auf dem MarktplatzAbbildung 1: Ausstellung auf dem Marktplatz

Kameradschaftsabend mit Ehrungen sowie Eröffnungsfeier des Anbaus der Feuerwache

Am Samstag 01.10.2022 fand der diesjährige Kameradschaftsabend der Feuerwehr Baienfurt statt. Rahmenprogramm des Abends ist ein Jahresrückblick des Kommandanten, sowie die Ehrung langjährig dienender Kameradinnen und Kameraden. Kommandant Forderer berichtete wieder von einem bis dato schon ereignisreichen Jahr 2022. Beginnend mit Einsätzen des Tagesgeschäfts (Notfalltüröffnungen, Brandmeldealarmen, Ölspurbeseitigungen, Kleinbränden etc.) welche die Wehr kontinuierlich beschäftigten, war die komplette Bandbreite des Einsatzgeschehens bis hin zu schwersten Verkehrsunfällen präsent. Ebenso war die Wehr auch dieses Jahr schon zu Überlandhilfen bei Großbränden gefordert. Weiterhin stellte der Kommandant fest, wie essenziell wichtig es ist, immer genügend Einsatzkräfte zur Verfügung zu haben. In Baienfurt hat man über die Jahre nachhaltig dafür gesorgt, Nachwuchs zu rekrutieren. Ein großes Lob hierbei auch an unsere Jugendfeuerwehr mit Leiter Fabio Maier und Stellvertreter Andreas Kühnappel. Kommandant Forderer berichtete weiterhin vom Anbau der Feuerwache. Stark beengte Platzverhältnisse in der Schlauchwerkstatt machten diesen Anbau notwendig. In über 530 Arbeitsstunden Eigenleistung trugen die Kameradinnen und Kameraden den Löwenanteil der Aufwandsstunden bei. Dank der Unterstützung unserer regionalen bzw. kommunalen Handwerksbetriebe lief alles wie geplant. Ebenso wurde die anfänglich veranschlagte Bausumme nur knapp zur Hälfte benötigt. Danke an alle Partner, Unterstützer und an alle Kameradinnen und Kameraden für eure Hilfe, eine starke Leistung!

 

Ehrungen

Die ersten Ehrungen des Abends gingen an Michael Reistenbach, Benedikt Kapler und Markus Bader. Alle 3 Kameraden bereichern unsere Wehr seit über 15 Jahren mit ihrem wertvollen Dienst, handwerklichen Geschick und Können sowie einer starken Kameradschaft. Michael Reistenbach als Maschinist für Löschfahrzeuge, Benedikt Kapler als Gruppenführer sowie Markus Bader als stets einer der ersten im Angriffstrupp. Vielen Dank für euren einwandfreien Dienst die letzten 15 Jahre und auf viele Weitere die Folgen!

Für 25 Jahre wurde Jürgen Krämer geehrt. Seit über einem viertel Jahrhundert engagiert sich Jürgen somit in der Wehr. Viele Ausbildungen und Einsätze hat er seitdem durchlaufen. Vielen Dank Jürgen für dein Engagement in unserer Wehr und dein Dienst am Nächsten!

Für 35 Jahre wurde an diesem Abend unser Kamerad und Schornsteinfegermeister Markus Wurm geehrt. Geht der Alarm, ist unser Markus meist einer der ersten an der Feuerwache. Dank seines Betriebs, der im Ort ansässig ist, ist er mit einer der Garanten für eine gesicherte Tagesverfügbarkeit. Zusätzlich ist er seit über 20 Jahren einer unserer Atemschutzgerätewarte (bis 2020 als Leiter derselben) und kümmert sich mit Abstand um eines der wichtigsten Geräte eines jeden Feuerwehrangehörigen. Ebenso hat Markus im Einsatzfall berufsbedingt beste Ortskenntnisse und trägt so maßgeblich zum Einsatzerfolg bei. Seine Begeisterung trug auch er an seinen Sohn weiter und so ist Familie Wurm nun schon in 3. Generation in der Feuerwehr Baienfurt tätig. Deine Feuerwehr dankt dir für deine stetige Einsatzbereitschaft und auf weitere viele Jahre!

Abbildung 2: Die Geehrten des Abends mit Führung und Bürgermeister (Foto von Links: BM Binder, Stellv. Kdt. Simon Schad, Michael Reistenbach, Benedikt Kapler, Paul Bendel, Jürgen Krämer, Markus Wurm, Kdt. Stefan Forderer)Abbildung 2: Die Geehrten des Abends mit Führung und Bürgermeister (Foto von Links: BM Binder, Stellv. Kdt. Simon Schad, Michael Reistenbach, Benedikt Kapler, Paul Bendel, Jürgen Krämer, Markus Wurm, Kdt. Stefan Forderer)

Größter Wehmutstropfen an diesem Abend war mit Sicherheit die Verabschiedung unseres Dienstältesten Kameraden Hauptlöschmeister Paul Bendel. Vor über 47 Jahren trat er in die Einsatzabteilung ein und war dieser bis zum heutigen Tage stets treu. Seine Ausbildungslaufbahn füllt eine Personalakte in Sondergröße. Ungewöhnlich für heutige Feuerwehrlaufbahnen begann seine Karriere zuerst mit dem Südtiroler Leistungsabzeichen bei den befreundeten Kameraden aus Tramin/Südtirol. Anschließend absolvierte er die Grundausbildung sowie den Atemschutzgeräteträgerlehrgang der zu damaliger Zeit noch in Bruchsal stattfand. 1984 qualifizierte er sich dort weiter zum Gruppenführer und wurde schließlich 1986 hier auch zum Ausbilder für Truppmann/Truppführer ernannt. Einige Jahre später wurde er Maschinist und damit auch wichtiger Fahrer für die Löschfahrzeuge. Des Weiteren verfügt Paul Bendel über alle Leistungsabzeichen und

 

war viele Jahre Mitglied im Feuerwehrausschuss. Als Fluthelfer in unserer Partnerstadt Pirna ist er zusätzlich mit dem sächsischen Fluthelferorden ausgezeichnet. Man müsste in den Archiven nachschauen und aufwändige Nachforschungen betreiben, aber es müssten einige Tausend Einsätze in den über 47 Jahren gewesen sein. So erzählt unser Paul auch oft den jungen Kameradinnen und Kameraden über den ein oder anderen spektakulären, nachdenklichen Einsatz und bereichert die Runde so ungemein mit seinem Erfahrungsschatz. Paul ist nicht nur Feuerwehrmann mit Leib und Seele, sondern war ebenso Ausbilder auf Landkreisebene. Hier führte er junge Feuerwehrangehörige durch die Grundausbildung an den Feuerwehrdienst heran und teilte seine langjährige Erfahrung mit Ihnen. Nun wechselt unser Paul in den Feuerwehrruhestand in die Altersabteilung. Kommandant Stefan Forderer und Stellvertreter Simon Schad überbrachten als Präsent eine Original Feuerwehr Baienfurt – Schürze, jedoch passend zur unserem Paul im „Gärtnermeistergrün“. Von Herzen sagen deine Kameradinnen und Kameraden „DANKE Paul für deinen unermüdlichen Einsatz in 47 Jahren Einsatzabteilung!“

Abbildung 3: Verabschiedung Paul BendelAbbildung 3: Verabschiedung Paul Bendel

Zum Ende der Veranstaltung überbrachte traditionell Bürgermeister Günter A. Binder, Grußworte seitens der Gemeinde, Glückwünsche und Präsente an alle Geehrten. Er zeigte sich, gewohnt höchst zufrieden mit der Arbeit seiner Wehr. Ebenso bekam Bürgermeister Binder ein Überraschungsständchen zu seinem Geburtstag. Herzlichen Dank, dass sie trotz ihres Festtages, bei ihrer Feuerwehr waren!

 

Philipp Meschenmoser

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Feuerwehr Baienfurt

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?